Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wir für Wendeburg - Förderer, Vereine und Verbände in der Gemeinde Wendeburg

Wir  fördern die Gemeinschaft in unseren Ortschaften und ihre Vereine und Verbände. Wir vernetzen uns, um euer ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement zu stärken.

 

Denn, gemeinsam sind wir stärker - und gemeinsam können wir mehr erreichen.

logo
Kernortwehr

Freiwillige Feuerwehr Wendeburg Kernort

 

Retten - Löschen - Bergen - Schützen


Dieses Motto umschreibt das umfangreiche Tätigkeitsfeld der Freiwilligen Feuerwehr. Zu den Kernaufgaben Lebensrettung und Brandbekämpfung kamen im Laufe der Zeit auch technische Hilfeleistungen und der Umweltschutz hinzu. Somit stehen das Retten Verunfallter aus Fahrzeugen und die Hilfeleistung nach Unwettern immer mehr im Vordergrund. Die Freiwillige Feuerwehr Wendeburg-Kernort schloss sich 2011 aus den einzelnen Wehren Wendeburg, Wendezelle und Zweidorf zusammen, die bereits 1873/74 gegründet wurden. Bis 1904 hatten Wendeburg und Zweidorf eine gemeinsame Wehr. Heute rückt die Feuerwehr im Jahr durchschnittlich zu 50 Einsätzen aus. Neben dem Kernort Wendeburg und den umliegenden Ortschaften zählt die Bundesautobahn A2 zu den Haupteinsatzgebieten.

Förderverein ev. KiTa

Der Förderverein des evangelischen Kindergartens Wendeburg e.V. wurde bereits 2005 gegründet. Mit Ihren Spenden und Vereinsbeiträgen an den Förderverein versucht er, die Lücken der öffentlichen Mittel aufzufangen. So kann der Kindergarten bei Ausflügen, Ausstattungen und anderen kleinen und großen Wünschen unterstützt werden.

IWU

Initiativkreis Wendeburger Unternehmen e.V.

 

Ein Zusammenschluss der in der Gemeinde ansässigen Gewerbetreibenden zur Förderung und Unterstützung des Wirtschaftsstandortes, der bestehenden Nahversorgung, sowie gemeinsamer Veranstaltungen, die das öffentliche Leben bereichern.

JF Kernortwehr

Jugendfeuerwehr Wendeburg Kernort

 

Der Ausbildungsdienst hat neben dem Einsatzdienst einen besonders hohen Stellenwert. Die Vorbereitung auf dem Einsatzdienst beginnt schon in der Jugendfeuerwehr und wird in der Einsatzabteilung dann vertieft. Um der rasanten Entwicklung gerecht zu werden, muss mit neuem Gerät und Technik geübt werden. Mindestens 40 Dienststunden sollte ein Feuerwehrmitglied im Jahr absolvieren.

JGW

Die Junge Gesellschaft Wendezelle besteht bereits seit 1840 und ist damit der älteste Verein in Wendezelle.

 

Trotz dieses gewaltigen Alters ist die Junge Gesellschaft auch der fitteste und jüngste Verein mit den zweifelsfrei besten Ideen. Die lange Lebenszeit und die guten Ideen erwachsen aus einer stetigen Erneuerung. Was rastet, das rostet.


Jungs können sich mit 16 und Frauen ein Jahr eher in die Junge Gesellschaft „einkaufen“. In der Regel bleiben uns die Mitglieder bis zu ihrer Hochzeit treu, wobei wir stets einen recht jungen Kern haben und einen permanenten Wandel erleben.


Wir unterstützen die Dorfgemeinschaft und die Traditionsgemeinschaft, wo immer Hilfe benötigt wird. Selbst veranstalten wir das Holzsammeln im gesamten Kernort und das dazugehörige Osterfeuer in Wendezelle. Sämtliche Feiern, wie Vatertag, Pfingsten und mehrere Schützenfeste sorgen das ganze Jahr für sehr viel Spaß.


Zurzeit hat unsere Gemeinschaft mehr als 50 Mitglieder, die sich mittlerweile über ganz Deutschland und zeitweise über die ganze Welt verteilen.

JGZ

Junge Gesellschaft Zweidorf, kurz JGZ...

 

das ist der Name für ledige Junggesellinnen und Junggesellen in Zweidorf. Am 7. November 1983 erfolgte die Neugründung (die ursprüngliche Gründung war 1842) der JGZ, wir sind eine große, kräftige und initiativfreudige Junggesellschaft in unserer Gemeinde.

Wir scheuen keiner Altersgruppe und haben Spaß bei dem was wir tun. Jedes Alter ist vertreten, von 16 bis zu jungen 44 Jahren. Inzwischen bestehen wir aus rund 100 Mitgliedern. Bei uns ist jeder willkommen, der noch ledig ist und es bisher immer gewesen ist. Dass wir als Gruppe immer gut drauf sind, zeigen wir zum Beispiel durch unser jährliches Eiersammeln, oder unsere kräftige Anwesenheit bei dem Zweidorfer Volksfest. Dazu kommen noch einige andere Gelegenheiten, an denen wir uns fleißig beteiligen, etwa organisieren wir jedes Jahr das Wendeburger Osterfeuer.

PUBLU

PUBLU e.V. Bortfeld


 

Der Förderverein für die Bortfelder Kinder

Gegründet als Förderverein des Kindergartens Pusteblume in Bortfeld am 01.04.2020.

Inzwischen mit tollen Projekten über alle Kindertageseinrichtungen hinaus auch im Dorfgeschehen nicht mehr wegzudenken

… Kinderaktionen beim Maibaumfest

… Kinderdisko beim Volksfest

… Nachtwandern

… Förderung der KiTas bei Beihilfen für die Beschaffung von Arbeits- und Einrichtungsmaterialien, Unterstützung für sozialschwache Familien, Honorare für Referate, Vorlesungen, Künstlern bei Veranstaltungen und Festen für Kinder, Beschaffung von Spielgeräten

Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.V. wurde zur Ausrichtung der 800 Jahrfeier des Ortes Wendeburg im Jahr 1996 gegründet.

Tradi Wendezelle

Die Traditionsgemeinschaft Wendezelle wurde am 26.5.2008 in Wendezelle gegründet.


Die Mitglieder der Traditionsgemeinschaft setzen sich zum Ziel, die alten Wendezeller Bräuche, Feste und Traditionen zu erhalten. Auch das Wendezeller Schützenfest, als die größte und älteste Wendezeller Veranstaltung, soll durch die Traditionsgemeinschaft nachhaltig gefördert und unterstützt werden.

 

Die Traditionsgemeinschaft ist ein gemeinnütziger Verein. Er strebt nicht nach Gewinn und alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.

Die Traditionsgemeinschaft Zweidorf ist ein gemeinnütziger Verein im Wendeburger Ortsteil Zweidorf. Der Verein hat das Ziel den Zusammenhalt im Dorf zu fördern und Traditionen zu bewahren. Die größte von ihr durchgeführte Veranstaltung ist das jährliche Volksfest im August. Hinzu kommen kleinere Veranstaltungen wie Gedenksteintag, Martinsumzug oder der lebendige Adventskalender.

Meerdorf

Heimatverein Meerdorf

 

Ziele und Zweck:

 

Die Pflege und Förderung der kulturellen und historischen Belange von Meerdorf.

Die Heimatpflege und die Heimatkunde.

Die Bewahrung des Meerdorfer Brauchtums.

Die Tradition der plattdeutschen Sprache.

Das Fördern und Durchführen von Heimat- und Traditionsfesten.

Die Förderung des Natur- und Denkmalschutzes und der Landschaftspflege.

Junggesellschaft Meerdorf

Junggesellschaft Meerdorf

 

Ziele und Zweck:

 

Ziel des Vereins ist es, die Geselligkeit und das Gemeinschaftsbewusstsein unter den Mitgliedern zu fördern. Insbesondere ist der Verein an der Pflege und Förderung der kulturellen und historischen Belange des Dorfes beteiligt.


 


 

msc-wendeburg

MSC Wendeburg

 

Am 18.09.1988 wurde der MSC-Wendeburg gegründet. Er bezweckt die Förderung der kameradschaftlichen Verbundenheit seiner Mitglieder und die Förderung der allgemeinen Verkehrserziehung und Sicherheit,

 

Der MSC ist dem Neuen Automobil- und Verkehrs-Club e.V. angeschlossen.

 

Der MSC-Wendeburg veranstaltet jedes Jahr ein Trecker-Treck und ein Stoppelfeldrennen und intern eine Vereinsmeisterschaft.

Weidenkirche

Frünne vonne Wiehenkerke e.V.

 

Der Förderverein der Weidenkirche Friedrich-Spree in Wendeburg. Der Verein kümmert sich seit der Erbauung im Jahre 2006 mit ganzem Einsatz um ihre Kirche, die allen immer offen steht.

landfrauen

LandFrauen Wendeburg

 

Die Wendeburger LandFrauen sind ein Verein mit Frauen aus allen Berufszweigen im ländlichen Raum..

 

Landfrauen hören zu, gestalten, reden mit, engagieren sich, machen Fortbildungen und mischen sich ein.

 

Die über 220 Mitglieder kommen aus Wendeburg, Wendezelle, Zweidorf, Harvesse, Neubrück, Meerdorf, Sophiental.

 

Angebote: Bildungsveranstaltungen und Vorträge, Reisen, Kreativangebote, Beteiligung an kulturellen Veranstaltungen

 

agnw

AG Nachhaltiges Wendeburg

 

Die Arbeitsgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wendeburg zu einem nachhaltigeren Ort zu machen. Durch verschiedene Projekte und Initiativen setzt sich die offene Gruppierung aktiv für Umweltschutz, Klimaschutz und die Energiewende ein.

Harvesse Heimatverein

Heimatverein Harvesse

 

Der Heimatverein pflegt und fördert die kulturellen und historischen Belange in der Ortschaft Harvesse.

Insbesondere die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, Erhaltung und Entwicklung der örtlichen, historisch gewachsenen, kulturellen Ausdrucksformen, die Bewahrung von Brauchtum und Pflege der Tradition, Förderung bzw. Durchführung von Heimatabenden, Traditionsfesten, Märkten, Ausstellungen usw., die dem Gemeinwohl dienen, Förderung des Natur- und Denkmalschutzes und der Landschaftspflege.

logo streuobst

Förderkreis Streuobstwiese Bortfeld e.V.

 

Der Förderverein setzt sich für den Erhalt und das Anlegen von Streuobstwiesen und alten Obstbaumbeständen in und um die Ortschaft Bortfeld ein.

drk logo

DRK Wendeburg

 

Der Ortsverband Wendeburg setzt sich mit viel Leidenschaft und Freude für Blutspenden, den Zweite Chance Laden und weitere soziale Projekte in Wendeburg ein.

vgs fördervereine

Förderverein der VGS Wendeburg

 

Der Förderverein Wendeburg setzt sich seit 1985 in Zusammenarbeit mit der Schule für die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Unterrichtsmitteln, für kulturelle, sportliche sowie bildungsfördernde Maßnahmen ein, die über das Budget der VGS hinausgehen,

 

Auch die Finanzierung größerer Projekte wie dem Zirkusprojekt und diversen Schulveranstaltungen läuft über den gemeinnützigen Verein.

hand in hand

Förderverein der VGS Wendeburg/Außenstelle Meerdorf

 

Der Förderverein "Hand in Hand" Meerdorf ist ein Zusammenschluss aus Eltern, Lehrern und Befürwortern der Grundschule Meerdorf und hilft dort, wo die Mittel der Schule enden.

 

Aktionen und Projekte, die den üblichen Rahmen der Schule übersteigen, werden durch den Förderverein finanziell und durch persönliches Mitwirken unterstütz.

Terminkalender

Nächste Veranstaltungen:

28. 03. 2025

 

29. 03. 2025